GWP-Bewertung im Infrastrukturbau

Im Zentrum dieses ÖBV-Merkblatts steht der generische Ökodatenkatalog (GWP-Katalog), der speziell für den Infrastrukturbau entwickelt wurde. Er enthält österreichspezifische GWP-Werte für die wichtigsten Baumaterialien und Bauprozesse und dient als standardisierte Datengrundlage zur Abschätzung von Treibhausgasemissionen bereits in frühen Planungsphasen. Damit bietet der Katalog eine faktenbasierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl klimaverträglicher Varianten im Infrastrukturbereich. Die enthaltenen Werte werden laufend im ÖBV-Arbeitskreis „Ökodaten“ in enger Abstimmung mit Expert:innen und relevanten Industrieverbänden aktualisiert und freigegeben.

Die Grundlage für das Merkblatt bildet das im Jänner 2023 abgeschlossene Forschungsprojekt „DeCarbonisation First“, das von der VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH gemeinsam mit der Umweltbundesamt GmbH durchgeführt wurde. In diesem Rahmen wurde der GWP-Katalog erstmals entwickelt und seither kontinuierlich im ÖBV-Arbeitskreis „Ökodaten“ fortgeschrieben.

Der Katalog ist im LCCO2-Tool hinterlegt, das eine transparente Bewertung von Treibhausgasemissionen in frühen Projektphasen ermöglicht. Darüber hinaus kann der GWP-Katalog auch in anderen, vergleichbaren Berechnungsprogrammen verwendet werden – vorausgesetzt, die Anwendung erfolgt methodisch konsistent.

Eine Weiterentwicklung erfolgt derzeit im Rahmen des ÖBV-FFG-Forschungsprojekts „LzInfra“. Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden Lebenszyklustools zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Verkehrsinfrastruktur auf unterschiedlichen Maßstabsebenen – von der Trassenvariante über das Einzelbauwerk bis zur Bauabwicklung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der inhaltlichen Erweiterung des Anwendungsbereichs auf Schieneninfrastruktur und Tunnelbauwerke. Damit sollen künftig auch diese Bereiche in eine einheitliche, standardisierte Nachhaltigkeitsbewertung integriert werden können.

Merkblatt „GWP-Bewertung im Infrastrukturbau“ GWP-Katalog LCCO2-Tool V2 Hintergrundinformation LCCO2-Tool